Wohnen
Die Grunderwerbssteuer
Der Kauf einer Wohnung ist keine reine private Sache wo Geld zwischen Käufer und Verkäufer wechselt. Auch der Staat verdient beim Erwerb von Wohnungseigentum durch die Grunderwerbssteuer. Höhe der Grunderwerbssteuer: Die Höhe hängt davon ab ob sie die Wohnung von einem Fremden oder einem nahmen Verwandten kaufen. Der Erwerb von einem nahen Verwandten ist hier […]
Höhe der Maklerprovision beim Kauf von Wohneigentum
Wer schon einmal eine Mietwohnung gesucht hat weiß, dass das besonders in Städten ohne Makler gar nicht so leicht ist. Ähnlich verhält es sich beim Kauf einer Wohnung: Privat geeignetes Wohneigentum zu finden ist fast nicht möglich. Wenn man privat kein Glück hat muss man sich wohl an einen Makler wenden. Warum Makler? Prinzipiell hat […]
Nebenkosten beim Erwerb von Wohneigentum
Der Kauf von Wohneigentum ist ja nicht gerade billig und man wird voraussichtlich sehr viele Jahre brauchen um eine Wohnung abzubezahlen. Aber auch wenn schon die reine Kaufsumme der Wohnung ganz schön hoch ist, so kommen auch noch weitere Kosten dazu, die in der Kaufsumme (vermutlich) nicht enthalten sind. Was das ist zählen wir in […]
Das Grundbuch
Das Grundbuch wird in Österreich von den Bezirksgerichten geführt und ist für jedermann zugänglich. Besonders vor dem Kauf einer Wohnung oder eines Grundstückes sollte man Einblick nehmen, damit unliebsame Überraschungen wie Dienstbarkeiten (z.B. Wegerechte usw.) beim Kauf nicht übersehen werden. Das Grundbuch ist in mehrere Teile gegliedert. Der wichtigste Teil ist das Hauptbuch das in […]
Eintragung in das Grundbuch
Der letzte Schritt zum Wohnungseigentum ist die Eintragung in das Grundbuch. Dieses wird von den Bezirksgerichten geführt. Darin werden Grundstücke geführt (zu finden durch die Einlagezahl). Darin werden Rechte an diesem Grundstück eingetragen. Eine Einsicht in das Grundbuch ist allgemein für jedermann möglich. Rechte an ein Grundstück können sein: Baurecht Eigentum Wohnungseigentum Pfandrecht Dienstbarkeiten Mit […]
Der Wohnungseigentumsvertrag
Ein wichtiger Schritt hin zum Wohnungseigentum ist der Abschluss eines Wohnungseigentumsvertrages. Durch diesen wird die Rechtsbeziehung der Wohnungseigentümer an einer Liegenschaft untereinander geregelt. Außerdem wird durch diesen Vertrag das Recht eingeräumt was Objekt ausschließlich zu nutzen. Das können sein: Wohnungen Geschäftsräume Garagen KFZ-Abstellplätze usw. Im Weiteren regelt der Vertrag die Verwaltung der Liegenschaft, die Nutzung […]
Die Nutzwertberechnung
Wer Wohnungseigentum an einer Liegenschaft erwirbt muss eine Nutzwertberechnung durchführen lassen. Aber wofür ist diese gut? Die Nutzwerberechnung ergibt das Verhältnis der Eigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer an einer Liegenschaft untereinander. Aus dieser Nutzwertberechnung ergibt sich auch ein Berechnungsschlüssel. Diesen benötigt man um Kosten die für die gesamte Liegenschaft anfallen untereinander aufzuteilen. Ein Beispiel ist hier […]
An was kann man ein Wohnungseigentum haben?
Bei was kann ich überhaupt ein Wohnungseigentum haben? Auch das ist ganz genau geregelt: Wohnungseigentum kann ich an Wohnungen, Abstellplätzen für Fahrzeuge sowie anderen selbstständigen Räumlichkeiten auf der Liegenschaft haben. Eine selbstständige Wohnung ist laut Wohnungseigentumsgesetz aber nicht nur eine Wohnung in einem Wohnhaus, sondern kann in diesem Sinne auch ein Reihenhaus oder ein freistehendes […]
Was ist Wohnungseigentum?
Was ist eigentlich Wohnungseigentum? oft wird fälschlich angenommen, dass Besitzer einer Wohnung nur die Wohnung besitzen. Aber so ist es in Österreich nicht. Als Wohnungseigentümer ist man nämlicher grundsätzlich gleichzeitig auch Miteigentümer an einer Liegenschaft. Aber was ist eigentlich mit einer Liegenschaft gemeint? Fast jeder spricht immer von „seinem“ Grundstück“. Aber rechtlich ist das Grundstück […]
Schlichtungsstellen
Prinzipiell zuständig für Probleme bei Mietverhältnissen sind die Bezirksgerichte. Hierher kann man sich wenden wenn man denkt, dass man z.B. einen zu hohen Mietzins zahlt oder wenn man glaubt, dass die Betriebskosten nicht ordnungsgemäß abgerechnet werden. Damit die Bezirksgerichte mit solchen Angelegenheiten nicht überlastet sind haben mehrere Städte in Österreich eigene Schlichtungsstellen eingerichtet. In folgenden […]