Leben
Verlust oder Diebstahls des Reisepasses
Ganz so klein ist ein Reisepass zwar nicht, aber er kann schon einmal verloren gehen. Und bei Dieben ist ein Reisepass sowieso beliebt, weswegen ja auch die Sicherheitsmerkmale drastisch verschärft worden sind (Fingerabdrücke etc.). Geht er dann wirklich einmal verloren oder wird gestohlen, so ist das Ganze nicht nur ärgerlich, sonder n ist auch mit […]
Reisen mit dem Reisepass
Die Verwendung eines Reisepasses ist sehr vielseitige, weil es ja auch neben dem Zweck zum Reisen ein Legitimationsmittel ist, weil es sich beim Reisepass ja auch um einen amtlichen Lichtbildausweis handelt. Natürlich ist die Mitnahme des Reisepasses oft etwas umständlich, da man ihn nicht so leicht einstecken kann wie bspw. einen Personalausweis, weil der Reisepass […]
Reisen außerhalb des Schengen-Raumes
In Europa ist man ja heute schon sehr verwöhnt, weil das Reisen so schnell und unkompliziert geht Nicht einmal ein gültiger Reisepass wird im Schengen-Raum heute prinzipiell verlangt, sondern es reicht meist ein abgelaufener oder ein Personalausweis. Bewegt man sich aus Europa hinaus so kann das schon um einiges komplizierter werden. Im Regelfall wird ein […]
Reisen in die USA
Reisen in Europa ist sehr einfach. Reisen in andere Länder der Erde sind etwas aufwendiger (Visum, Impfungen etc.). Ganz ein spezieller Fall sind die USA. Hier müssen sehr viele Bestimmungen beachtet werden damit man ohne Probleme Visumfrei einreisen kann. Welche das alles sind versuchen wir hier kurz zu erklären: Zunächst einmal muss man darauf achten, […]
Ausstellung eines Reisepasses
Einen Reisepass sollte man sich rechtzeitig ausstellen lassen und nicht erst kurz bevor man seine Reise antritt. Eine Neuausstellung wird unter anderem notwendig wenn: Man noch nie einen hatte und eine Reise ins Ausland antreten möchte Der alte Reisepass abgelaufen ist Man geheiratet hat und es deshalb zu einer Namensänderung gekommen ist Der Reisepass verloren […]
Reisepass für Kinder
Früher konnten Kinder im Reisepass der Eltern mit eingetragen werden. Das ist seit kurzem nicht mehr möglich. Seit dem 15.6.2009 werden auch für Kinder ausschließlich Reisepässe mit Chips ausgestellt. Bei Kindern unter zwölf Jahren werden jedoch keine Fingerabdrücke genommen, sondern ausschließlich die personenbezogenen Daten sowie das Lichtbild werden darauf gespeichert. Wenn ein Reisepass für ein […]
Recht in Österreich
Wenn alles optimal läuft kommt man nie mit dem Recht in Konflikt. Aber manchmal geht es schneller und leichter als man glaubt. Egal ob selbstverschuldet oder nicht. Aber was dann machen? Deshalb ist es gut wenn man sich mit dem österreichischen Rechtssystem auskennt. Wichtig ist es auch zu wissen, wo man Rechtsauskünfte herbekommt. Bevor man […]
Tilgung aus dem Strafregister
Die Strafen werden aus dem Strafregister nicht gleichzeitig mit dem Ende der Strafe gelöscht, sondern sie scheinen eine gewisse Zeitspanne lang auf. Gar nicht gelöscht werden lebenslange Freiheitsstrafen, Verurteilungen aufgrund von Sexualstraftaten mit mehr als 5 Jahren Freiheitstrafe sowie Verbote bestimmter Tätigkeiten. Ansonsten gelten folgende Fristen: 3 Jahre: bei Verurteilungen aufgrund des Jugendstrafrechts, wenn keine […]
Das Strafregister
Beim Strafregister handelt es sich um ein Register in dem zentral sämtliche rechtskräftige Verurteilungen der österreichischen Strafgerichte eingetragen werden. Es werden jedoch auch rechtskräftige Verurteilungen ausländischer Gerichte eingetragen, wenn die jeweilige Person (egal ob Staatsbürger oder nicht) in Österreich den Hauptwohnsitz hat. Geführt wird das Strafregister von der Bundespolizeidirektion Wien (Strafregisteramt). Achtung: diese ist nicht […]
Das österreichische Rechtssystem
Grundlage für die Gesetze in Österreich ist die Bundesverfassung. Diese wurde am Anfang der ersten Republik, 1920, erlassen. Eine erste größere Veränderung erfuhr sie 1929. Damals wurden bspw. die Rechte des Bundespräsidenten erweitert. Diese Verfassungsversion ist im Wesentlichen bis heute in Kraft. Die letzte große Änderung wurde beim EU Beitritt Österreichs vorgenommen. Weil die Verfassung […]