Leben
Wahl des Europaparlaments
Das Europaparlament ist die einzige EU Institution die direkt von den EU Bürgern gewählt wird. Das Parlament wird alle 5 Jahre neu gewählt (nächste Wahlen 2014). Österreich ist derzeit mit 17 der 736 Abgeordneten vertreten (mit dem Vertrag von Lissabon wird es hier Änderungen geben). Aktives Wahlrecht: Sämtliche ÖsterreicherInnen sowie EU-BürgerInnen die einen Hauptwohnsitz in […]
Wahl des Gemeinderats und des Bürgermeisters
Gemeinden sind die kleinsten Einheiten im österreichischen Verwaltungssystem. In Österreich gibt es mehr als 2.300 Gemeinden, die alle einen Gemeinderat, Bürgermeister sowie eine Verwaltung haben. Die Größe reicht hier von knapp 70 Einwohner, welche die Gemeinde Gramais in Tirol beheimatet (damit die nach Einwohnern kleinste Gemeinde Österreichs). Bis hin zu den 1,7 Millionen Einwohnern der […]
Gemeinderatswahlen in Wien
Das besondere an Wien ist ja, das es zugleich Gemeinde wie auch Land ist. Daraus folgt auch, dass der: Bürgermeister zugleich Landeshauptmann ist Gemeinderat zugleich Landtag ist und Stadtsenat zugleich Landesregierung ist. Dadurch dürfen auch ausländische EU-Bürger nicht an Gemeinderatswahlen in Wien teilnehmen, weil es sich ja auch um eine Landtagswahl handelt. Diese dürfen aber […]
Die Wahl des Nationalrats
Der Nationalrat ist eine von beiden Kammern des österreichischen Parlaments. Im Gegensatz zum Bundesrat, der für Interessen der Länder eingerichtet ist, ist der Nationalrat für die Interessen des Bundes zuständig. Realpolitisch gesehen hat der Bundesrat sowieso kaum Einflussmöglichkeiten auf die Gesetzgebung, was den Nationalrat zum wichtigsten Akteur in der Gesetzgebung auf Bundesebene macht. Im Nationalrat […]
Die Wahl des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident ist das Staatsoberhaupt von Österreich. Politisch gesehen steht er somit an der Spitze. Was die politische Macht angeht so ist diese jedoch sehr eingeschränkt. Auch wenn er verfassungsgemäß mit weitreichenden Kompetenzen ausgestattet ist macht er realpolitisch nur von wenigem Gebrauch. Die Funktion des Bundespräsidenten ist vielmehr die einer repräsentativen. Dennoch ist die Bundespräsidentenwahl […]
Verlust oder Diebstahl des Identitätsausweises
Es ist ja immer ärgerlich wenn die Brieftasche verloren geht, oder überhaupt gestohlen wird. Wird auch der Identitätsausweis verloren gestohlen, so müssen mehrere Schritte unternommen werden. Wichtig ist einmal ob der Ausweis im In- oder Ausland gestohlen wurde oder verloren ging. Österreich: Als erstes muss man entweder eine Diebstahls- oder eine Verlustanzeige bei der Polizei […]
Der Reisepass
Ein Reisepass benötigt man ja nicht mehr unbedingt wenn man ins Ausland reisen möchte. Im Schengen-Raum reicht dazu ja auch ein Personalausweis. Da aber finanziell kein Unterschied besteht, und man mit dem Reisepass auch ins Nicht-EU-Ausland reisen kann, ist dieser weit verbreiteter als der Personalausweis. In Ländern wo eine Personalausweispflicht besteht ist das meist nicht […]
Allgemeine Informationen zum Reisepass
Ein jeder hat schon einmal einen Reisepass gesehen. Im Prinzip sieht er aus wie ein kleines Buch oder Heft, da mehrere Seiten für diverse Visas zur Verfügung stehen. Die wichtigste Seite ist die Personendatenseite. Sie enthält folgendes: Familienname Vorname(n) Geburtsort Geburtsdatum Ausstellungsdatum Ablauf der Gültigkeit Seit dem 16. Juni 2006 gibt es in Österreich Sicherheitspässe. […]
Der Notpass
Wie der Name dieses Passes schon sagt, kann in Notfällen ein Notpass ausgestellt werden. Möglich ist das in folgenden Fällen: Man muss eine Reise antreten, die nicht verschiebbar ist und hat keinen Reisepass zur Verfügung (verloren gegangen, vergessen….) Der Zeitraum, bis ich einen neuen Reisepass ausgestellt bekomme, reicht nicht aus bis zum Antritt meiner Reise. […]