RSSLeben

Mögliche Folgen einer Konkurseröffnung

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Die Konkurseröffnung hat viele Folgen und Konsequenzen über die man sich vielleicht gar nicht im Klaren ist, die jedoch unvermeidbar sind. Hier sind einige davon aufgelistet: Positive Folgen: Zweiseitige Verträge können aufgelöst werden Zinsaufläufe werden gestoppt Exekutionsstopp bei gerichtlichen Pfändungen Vertragliche Pfandrechte erlöschen zwei Jahre nach Konkurseröffnung. Aber Achtung: Pfandrechte an Dingen und Liegenschaften bleiben […]

Continue Reading

Der Erwerb des Führerscheines in Österreich

| 4. Januar 2012 | 2 Comments

Das Lenken eines Fahrzeuges ist für vieles sehr wichtig und deshalb der Erwerb eines Führerscheines fast unausweichlich. In Österreich ist der Führerschein vielen Regelungen unterworfen. Zur besseren Verständnis, was alles notwendig ist und was man alles zum Erwerb des Führerscheines benötigt, haben wir mehrere Artikel verfasst. Hier finden man einmal ein paar allgemeine Informationen, wie […]

Continue Reading

Wichtige Fragen in Zusammenhang mit einem Privatkonkurs

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Bei einem Konkurs müssen viele Sachen bedacht werden, und nicht immer alles ist so einfach zu beantworten. Auf ein paar weitere wichtige Fragen wollen wir in den nächsten Artikeln eingehen. Kann ich einen Konkurs eröffnen wenn ich arbeitslos bin? Prinzipiell ist es möglich, aber es ist nicht so leicht möglich. Welche Varianten es hier gibt […]

Continue Reading

Kann während der Arbeitslosigkeit ein Privatkonkurs beantragt werden?

| 4. Januar 2012 | 1 Comment

Arbeitslosigkeit ist natürlich oft überhaupt ein Grund warum man in die Zahlungsunfähigkeit gerät. Aber kann man dann auch einen Konkurs beantragen? Grundsätzlich kann man sagen: Ja, man kann. Trotzdem ist das nicht in jedem Fall möglich. Was spricht dagegen? Arbeitslose Schuldner haben ein geringes Einkommen aus dem sie oft gerade ihren Lebensunterhalt bezahlen können. Damit […]

Continue Reading

Der Mopedausweis

| 4. Januar 2012 | 1 Comment

Nicht nur zum Lenken von Kraftwägen und Motorfahrrädern benötigt man in Österreich eine Fahrerlaubnis. Auch zum lenken von so genannten Mopeds benötigt man eine Berechtigung. Diese Berechtigung ist allerdings leichter zu Erwerben als ein Führerschein. Was ist in Österreich ein Moped? Darunter versteht man Motorfahrräder mit einem höchstzulässigen Hubraum von 50ccm und einer Bauartgeschwindigkeit von […]

Continue Reading

Die Scheidung

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Die Heirat soll ja der schönste Tag im Leben sein. Wie man heute aus immer wieder veröffentlichten Statistiken weiß, ist dieser schönste Tag oft schneller wieder vorbei und vergessen als man denkt. Das kann natürlich die unterschiedlichsten Gründe haben: man lebt sich auseinander, man verfolgt unterschiedliche Interessen oder man wurde vom Ehepartner betrogen o.ä. Und […]

Continue Reading

Allgemeine Informationen zum Thema Scheidung

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Scheidungen und die individuellen Konsequenzen sind von Fall und Fall sehr unterschiedlich und hängen von einer Vielzahl an Faktoren ab. Eine Scheidung sollte auch sehr gut überdacht werden und sollte keinesfalls unüberlegt geschehen. Viele Dinge gibt es davor zu überdenken: wie sieht die rechtliche Situation für mich aus? Welche finanziellen Auswirkungen hat eine Scheidung? Was […]

Continue Reading

Der Probeführerschein

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Seit nun schon einigen Jahren, gilt beim Erwerb des Führerscheines eine Probezeit. Diese Probezeit gilt in sämtlichen Klassen, ausgenommen der Klasse F. In dieser Probezeit gelten verschärfte Bestimmungen bei vielen Delikten. Insgesamt gilt die Probezeit für die Dauer von zwei Jahren ab dem Erwerb des Führerscheines. Achtung: Wer den Führerschein der Klasse B mit einer […]

Continue Reading

Scheidungsverfahren

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Im Falle einer Scheidung kann es zu zwei möglichen Scheidungsverfahren kommen: Einvernehmliche Scheidung Diese kann nur gemeinsam von beiden Noch-Ehepartner beantragt werden. Dazu müssen sie auch schon zumindest für sechs Monate getrennt voneinander leben und sie müssen beide ihre Ehe als nicht mehr herstellbar betrachten. Eine Einvernehmliche Scheidung setzt auch voraus, dass sich die Ehepartner […]

Continue Reading

Einvernehmliche Scheidung

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Für eine einvernehmliche Scheidung müssen zunächst einmal ein paar Bedingungen erfüllt sein: Die Ehepartner müssen seit mindestens einem halben Jahr voneinander getrennt sein Die Ehe muss von beiden als hoffnungslos ruiniert angesehen werden Sie müssen sich beide für eine einvernehmliche Scheidung entscheiden und diese gemeinsam beantragen Achtung: getrennt voneinander sein heißt nicht dass man getrennt […]

Continue Reading