RSSLeben

Ordentliches Verwaltungsstrafverfahren

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Bei einem Organstrafmandat, einer Anonymverfügung oder der Strafverfügung wird abgekürzt eine Strafe ausgesprochen, ohne dass der jeweilige Beschuldigte sich rechtfertigen kann. Deshalb fallen diese drei Strafen auch unter die Kategorie „Abgekürztes Verwaltungsstrafverfahren“. Anders verhält es sich beim ordentlichen Verwaltungsstrafverfahren. Ablauf: 1.) Bei einem solchen Strafverfahren wird zunächst ein Ermittlungsverfahren durchgeführt bei dem der Beschuldigte sich […]

Continue Reading

Vollzug von Freiheitsstrafen im Verwaltungsstrafrecht

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Die Freiheitsstrafe ist im Verwaltungsstrafrecht die strengste Strafe die verhängt werden kann. Sie kann wegen der Schwere des Delikts ausgesprochen werden oder auch als Ersatzfreiheitsstrafe. Vollzogen wird die Strafe in einem Haftraum. An drei Orten kann sich dieser befinden oder kann man die Freiheitsstrafe verbüßen: In einem gerichtlichen Gefangenenhaus, dass dem Hauptwohnsitz am nächsten ist. […]

Continue Reading

Allgemeines zum Zivilrecht

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Im Zivilrecht werden die Rechtsverhältnisse von natürlichen Personen (Menschen) und juristischen Personen (bspw. eine GmbH) zueinander geregelt. Die Parteien begegnen sich hier auf gleicher Stufe. Nachdem staatliche Organisationen und Verwaltungsebenen (bspw. Bund, Länder und Gemeinden) die verschiedensten Anschaffungen oder auch Aufträge privatwirtschaftlich vergeben, unterliegen sie hier ebenfalls dem Zivilrecht wenn es zu Streitigkeiten oder Problemen […]

Continue Reading

Der Zivilprozess

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Im Zivilprozessrecht wird festgelegt, wie ein Gerichtsverfahren laut Zivilrecht abzulaufen hat. Je nachdem welchen Teil des Zivilrechts das Gerichtsverfahren trifft gibt es unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Rechtsmaterien. Beispielsweise kann ein Prozess durch die Konkursordnung oder dem Außerstreitgesetz geregelt sein. In einem Strafverfahren tritt der Staat als Ankläger auf. Das ist in einem Zivilprozess nicht […]

Continue Reading

Vorgehensweise bei einer Zivilrechtsklage

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Eine Klage sollte immer der letzte Schritt sein. Vor allem kann eine Klage ganz schön teuer kommen und sich sehr lange hinziehen. Deshalb ist es ratsam darauf aus zu sein bei Streitigkeiten eine außergerichtliche Einigung zu suchen. Sollte es wirklich einmal soweit kommen und man möchte jemanden klagen, sollte man folgendermaßen vorgehen. 1.) Außergerichtliche Einigung […]

Continue Reading

Der Privatkonkurs

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Man kommt schneller in Geldprobleme als man denkt. Eine Arbeit kann man schneller verlieren als man denkt, dazu vielleicht noch weitere Geldsorgen (hohe Miete, ein paar Anschaffungen auf Raten oder man hat eine Bürgschaft für einen Kredit gegeben) und keine Aussicht auf ausreichend Einkünfte in nächster Zeit. Durch Zinsen und Zinseszinsen kann so in kurzer […]

Continue Reading

Allgemeines zum Privatkonkurs

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

Konkurse waren früher rein für Privatpersonen gedacht. Seit dem jahr 1995 ist aber auch für Privatpersonen die Möglichkeit geschaffen worden einen Konkurs anzumelden. Dieser unterscheidet sich etwas von Konkursen von Unternehmen. Der Privatkonkurs wurde speziell auf natürliche Personen zugeschnitten. Viele schämen sich für die eigenen Schulden. Dabei haben viel mehr Menschen Schulden als man denkt […]

Continue Reading

Welche Wahlarten gibt es in Österreich?

| 4. Januar 2012 | 0 Comments

In Österreich gibt es Wahlen auf verschiedenen Ebenen. Diese können wie folgendermaßen unterteilt werden: Wahlen auf Bundesebene. Das sind: Bundespräsidentenwahl Nationalratswahl Wahlen auf Landesebene. Das ist: Landtagswahlen Wahlen auf Gemeindeebene. Das sind: Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Wahlen auf Europäischer Ebene. Das ist: Wahlen zum Europäischen Parlament Dazu gibt es noch einen Spezialfall: Die Wiener Wahlen Wo […]

Continue Reading

Gründe für Schulden

| 4. Januar 2012 | 1 Comment

Zahlen mit Bankomat- und Kreditkarte: Das Plastikgeld ist sehr verlockend. Einfach Code eingeben oder unterschreiben und schon hat man das gewünschte bezahlt. Dadurch verliert man jedoch sehr leicht den Überblick über die getätigten Zahlungen. Wer sieht schon täglich auf sein Konto? Und Kreditkartenabrechnungen kommen sowieso immer erst Wochen später. Sehr wichtig und gut ist es […]

Continue Reading

Ablauf eines Privatkonkursverfahrens

| 4. Januar 2012 | 1 Comment

Hat weder die Schuldnerberatung genutzt oder es hat auch kein außergerichtlicher Ausgleich genutzt, so hilft nur noch der Privatkonkurs. In diesem Artikel erklären wir genau wie ein solcher abläuft, welche Schritte zu beachten sind usw. Um einen Konkurs zu eröffnen muss ein Konkursantrag gestellt werden. Wie ein solcher funktioniert erklären wir hier: Konkurseröffnung Es gibt […]

Continue Reading